Das Magazin ÖKO-TEST hat sich in den vergangenen Jahren darauf spezialisiert, Versicherungsverträge, Geldanlagen und andere Produkte zu testen, um Verbrauchern im Dschungel der Angebote eine Orientierung zu geben. Insbesondere der Berufsunfähigkeitsversicherung Test von ÖKO-TEST ist dabei enorm wichtig, denn kaum ein Verbraucher kann die teils komplexen Vertragsbedingungen durchschauen und die Hürden in den Vertragsklauseln überwinden.
Die Tester von ÖKO-TEST wollen also helfend zur Seite stehen, so dass Verbraucher einen auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Vertrag finden, der im Ernstfall auch tatsächlich leistet.
Ohne Frage ist der Preis einer Berufsunfähigkeitsversicherung enorm wichtig. Die Tester von ÖKO-TEST hingegen legen ihr Augenmerk auch auf zahlreiche andere Faktoren, so die individuellen Vertragsbe-dingungen, die von Versicherungsunternehmen zu Versicherungsunternehmen stark variieren können.
So weisen einige Verträge laut ÖKO-TEST die nachteilige Arztanordnungsklausel auf. Hiernach kann die Versicherung festlegen, welche medizinischen Behandlungen ein Betroffener über sich ergehen lassen muss, will er seinen Versicherungsschutz nicht verlieren. Ebenso nachteilig kann sich die Klausel für den Prognosezeitraum erweisen. Gute Policen leisten bereits dann, wenn der Arzt in seiner Prognose mitteilt, dass die Berufsunfähigkeit mindestens sechs Monate andauert. Andere Versicherungen hingegen benutzen die Formulierung „dauernd“, wodurch der Prognosezeitraum auf bis zu drei Jahre verlängert werden kann. In diesen Fällen müssen Versicherte lange Zeit auf die Leistungen ihrer Versicherungen warten und sind mitunter bis dahin sogar zahlungsunfähig.
Eine der wichtigsten Vertragsklauseln, die auch von ÖKO-TEST im unabhängigen Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich geprüft wird, ist die Klausel zur abstrakten Verweisung. Diese ist insbesondere bei Menschen mit körperlicher Tätigkeit enorm wichtig. Viele Versicherungen behalten sich nämlich vor, diese Versicherten in andere Berufsgruppen zu verweisen, wenn eine derartige Beschäftigung noch möglich ist. So erhält ein Dachdecker mitunter keine Leistungen, wenn er in Folge eines Bandscheibenvorfalls zwar nicht mehr auf dem Dach arbeiten, wohl aber noch als Berater im Baumarkt jobben kann. Es ist für Versicherte daher wichtig, Verträge mit dem Verzicht auf die abstrakte Verweisung zu wählen, so ÖKO-TEST.
Versicherungsverträge, die beim Berufsunfähigkeitsversicherung Test von ÖKO-TEST positiv abschneiden, erhalten die Bezeichnung Testsieger. Diese Testsieger können dann durchaus gewählt werden, denn sie sind nicht nur günstig, sondern bieten auch verbraucherfreundliche Vertragsbedingungen.
ÖKO-TEST